30 Studierende aus Chinas Metropole Chongqing besuchten die „Wachsende Stadt“

Mit rund 30 Millionen Einwohnern auf einer Fläche so groß wie Österreich zählt die chinesische Metropole Chongqing zu den größten Städten der Erde. 30 Studierende der Chongqing University waren gestern (1. August) einen ganzen Tag in Mönchengladbach zu Gast, um sich vor Ort über Wirtschaftsförderung sowie die Stadtentwicklungsstrategie „mg+ Wachsende Stadt“ und den Masterplan MG3.0 zu informieren.

Die angehenden Experten für Immobilien- und Baumanagement waren auf Einladung der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG) in Kooperation mit dem Lehr- und Forschungsgebiet für Immobilienprojektentwicklung der RWTH Aachen in die Vitusstadt gekommen.

Neben Vorträgen und Workshops zur Stadtgeschichte, Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und internationalen Vernetzung Mönchengladbachs informierten sich die jungen Wissenschaftler auch über den städtebaulichen Masterplan MG 3.0, der von den Vorsitzenden des Masterplan-Vereins Ernst Kreuder und Fritz Otten präsentiert wurde. David Bongartz, Prokurist der WFMG, erläuterte das Public-Private-Partnership der Wirtschaftsförderung und auch das lokale Leitbranchenkonzept sowie die internationalen Aktivitäten der WFMG und hier insbesondere den immer intensiveren Austausch mit der Stadt Suqian in der Provinz Jiangsu.

Im Rahmen eines umfangreichen Stadtrundgangs besuchten die jungen Wissenschaftler aus Chongqing auch die Impulsprojekte der „Wachsenden Stadt“ in der Innenstadt und erfuhren Hintergründe zu Projekten wie die Seestadt MG+ und zu weiteren Projekten der Innenstadtentwicklung. Prof. Elisabeth Beusker, Leiterin des Lehr- und Forschungsgebietes für Immobilienprojektentwicklung der RWTH Aachen zeigte sich von der Standortdynamik und den damit verbundenen Projekten in Mönchengladbach beeindruckt und freute sich über den internationalen und fachbezogenen Austausch, der künftig durch weitere Kooperationen gefestigt werden soll.

Pressemitteilung von Donnerstag, 2. August 2018 Stadt Mönchengladbach

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen