40. Turmfest und dritter Triathlon – spätestens jetzt Tradition

Manche Veranstaltungen bleiben einfach immer spannend und das sowohl für die Besucher als auch für den Organisator. Dazu zählt mit Sicherheit auch das Turmfest, mit dem jetzt seit drei Jahren auch der Sparkassen-Triathlon verbunden ist. Eine Verbindung, die sich bewährt hat und quasi schon Tradition ist wie der Geschäftsführer der organisierenden MGMG Peter Schlipköter sagt: „Man merkt einfach, dass sich mit dem Triathlon auch die Publikumsstruktur einfach verändert hat. Auch viele jüngere Menschen kommen, um vor allem die sportlichen Wettbewerbe zu sehen. Und auch unsere Sponsoren, die uns dankenswerter Weise unterstützen, sehen sich beim Publikum darin bestärkt, dass sie eine gute Sache möglich machen.“ Und das Publikum erwartet zunächst am Samstag 17. Juni ein Open-Air-Fest mit einem bunten Programm, das unter anderem von vielem Rheydter Vereinen mitgestaltet wird. Auch Kinder-Attraktionen wie eine Hüpfburg oder Trampolins gibt es.

Für musikalische Unterhaltung sorgen auf der Bühne unter anderem die Jugendbands „insane tunes“ und „burned groove“, die Walter Riettiens Band, die Band „the chicago rats“, die Bigband der Musikschule „Music Today“ und als Höhepunkt des Abendprogramms ab 20.30 Uhr „Die Barmherzigen Plateausohlen“, eine bunte Truppe, die mit den schönsten Melodien der 60-er und 70-er Jahre ihr Publikum in eine Welt voller Harmonie entführt.

Auf der Hauptstraße und dem Harmonieplatz lädt der Wochenmarkt von  7.30 bis 13 Uhr zum gemütlichen Wochenend-Einkauf ein. Die Evangelische Hauptkirche ist von 10 bis 13 Uhr geöffnet, um 18 Uhr findet ein Gottesdienst statt. Zur Einstimmung auf die Tour de France, die am 02. Juli 2017 durch Mönchengladbach führt, bietet die Radsportjugend NRW einen Fahrradparcours für Groß und Klein und ein Einrad-Schnuppertraining. Die Longboarder der Rollbrett Union e.V. werden mit ihren spektakulären Fahrkünsten die Zuschauer begeistern. Eine der Hauptattraktionen auf dem Marktplatz stellt das mobile Wasserbecken dar, in dem Gladbacher Wassersportvereine wie das Kanu Team des SSV Rheydt unterschiedliche Aktionen vorführen. Die DLRG führt Tauchübungen in Taucherausrüstung vor, der SchiffsModellbauClub 1980 e.V. MG zeigt Original-Nachbauten verschiedenster Schiffe und Yachten. Dabei wird das Becken schon einen Tag früher als die letzten zwei Male aufgebaut, erklärt Elmar Eßer von der MGMG: „Das liegt am Feiertag. Den mussten wir jetzt bei unseren Planungen mit berücksichtigen. Wobei auch der genutzt wird, um nämlich die 500.000 Liter Wasser dort einzufüllen.“ Allerdings muss auch in diesem Jahr alle enttäuschen, die hoffen, einmal Freibadvergnügen auf dem Marktplatz erleben zu können: „Das bleibt den Vereinen und den Teilnehmern am Triathlon vorbehalten, das geht aus versicherungstechnischen Gründen ansonsten einfach nicht.“ Doch auch das Zuschauen dürfte schon für genügend Unterhaltung sorgen.

Am Sonntag, dem 18. Juni 2017, steht dann alles im Zeichen des Triathlons. Die Bühne vom Vortag wird über  Nacht weichen und dafür der Ziel Bereich für die Teilnehmer eingerichtet. „Rund 500 Teilnehmer haben wir in diesem Jahr dabei. Darunter ist auch die NRW-Liga im Triathlo, also wirklich gute Sportler gehen hier an den Start, darüber gibt es nur noch die Bundesliga. Und das wird sicherlich ein spannender Wettkampf“, berichtet die Organisatorin des Triathlons Sonja Oberem. Doch neben schon fast Profi-Kategorien bieten kürzere Distanzen und gerade auch die Staffel die Möglichkeit auch für viele Breitensportler, mal an einem Triathlon teilnehmen zu können. Die Radstrecke führt über mehrere Runden durch die anliegenden alten Baum-Alleen und an der eigens für die Veranstaltung aufgestellten Zuschauertribüne auf dem Marktplatz vorbei, die Laufstrecke geht mitten durch das Stadtzentrum. So können die Zuschauer den Kampf um die Platzierungen hautnah miterleben. Dort hat man laut Oberem vor allem an den Übergängen auch noch einmal nachgebessert: „Wir haben die Übergänge so gestaltet, dass es hier in diesem Jahr keine größeren Probleme mehr geben sollte. Die Sportler sollen nicht gestört werden, aber auch die Einkäufer an diesem Tag, können durch.“ Imposantes Highlight ist wieder das mobile Wettkampfbecken auf dem Marktplatz, in dem die Schwimmwettbewerbe stattfinden. Bei einer Größe von 20 x 25 Metern und acht Schwimmbahnen nehmen pro Bahn jeweils sechs Schwimmer das Rennen auf. Folgende Disziplinen werden im 3. Sparkassen-Triathlon durchgeführt: Sprintdistanz, Sprintdistanz Staffel, Schnupperdistanz, NRW-Liga Herren und NRW-Liga Damen.

Die Rollbrett Union e.V. veranstaltet am Sonntag den Skateboard-Contest „Titus Locals Only“, bei dem sich lokale Fahrer für das große Finale der Deutschen Amateurmeisterschaft im Skateboarding qualifizieren können.

Der verkaufsoffene Sonntag lädt auch in diesem Jahr zum Bummeln und Shoppen ein. Die Geschäfte in der Rheydter Innenstadt werden von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein und ihr Warensortiment präsentieren. Die Evangelische Hauptkirche bietet neben den Gottesdiensten (9 Uhr und 10.30 Uhr) bei gutem Wetter auch Gelegenheit zur Turmbesteigung (12 bis 18 Uhr).

Eine Bitte richtet Elmar Eßer noch an die Anwohner der Strecke: „Wir haben zwar alle Anwohner entlang der Strecke informiert, aber bitte, denken sie daran frühzeitig ihren Wagen aus den Bereichen wegzufahren. Alles was nicht noch am Sonntagmorgen abgeschleppt werden muss, hilft uns da wirklich weiter und es bedeutet weniger Stress für alle Seiten.

Wegen der Veranstaltung wird es folgende Straßensperrungen geben:

ab Samstag, 17. Juni, 7 Uhr bis Sonntag, 18. Juni, 20 Uhr:

Teilsperrung: Hauptstraße – bis Mühlenstraße

ab Samstag, 17. Juni, 18 Uhr bis Sonntag, 18. Juni, 24 Uhr:

Komplettsperrung und Parkverbot auf Stresemannstraße, Harmoniestraße, Marktstraße und Waisenhausstraße

ab Sonntag, 18. Juni, 7 bis 18 Uhr:

zusätzliche Sperrung wegen des Triathlons (Parkverbot ab 6 Uhr):

Blumenstraße, Brandenberger Straße, Breite Straße, Bromberger Straße, Brucknerallee, Cecilienstraße, Freiheitstraße, Lermenchen Weg, Mühlenstraße, Nordstraße, Oskar-Graemer-Straße, Richard-Wagner-Straße, Steubenstraße, Webschulstraße, Werner-Gilles-Straße, Wilhelm-Strater-Straße

Weitere Informationen:  www.turmfest-rheydt.de und  www.sparkassen-triathlon-mg.de

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen