Anwohnerflyer, Hotline und aktuelle Infos zur Tour

unter www.tourfieber.de

24 Tage vor der Tour de France in Mönchengladbach informiert die Stadt die Öffentlichkeit

In nur noch 24 Tagen, am Sonntag, 2. Juli, kommt die Tour de France nach Mönchengladbach. Über eine Strecke von rund 20 Kilometern rollt das Fahrerfeld in der 2. Etappe quer durch das gesamte Stadtgebiet. Die Streckenführung teilt die Stadt in komplett zwei Bereiche und führt zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Dadurch sind insbesondere auch die Anwohner der Strecke betroffen. Entlang der gesamten Strecke gilt ab Samstag, 1. Juli, 18 Uhr, bis Sonntag, 2. Juli, 18 Uhr, ein absolutes Halteverbot. Über die Halteverbotsregelung und die zur Verfügung stehenden Ausweichparkplätze sowie über die Besucherführung zur Sprintstrecke auf der Rathenau- und Bismarckstraße informiert die Stadt in Anwohnerflyern, die derzeit verteilt werden. Außerdem errichtet die Stadt ab heute Hinweisschilder, die frühzeitig auf die Halteverbotsregelung entlang der Strecke aufmerksam machen. Die gesamte Tour-Strecke ist am 2. Juli von 8 bis etwa 18 Uhr gesperrt. Darüber hinaus richtet die Stadt ab heute bis einschließlich Sonntag, 2. Juli, eine Hotline unter der Rufnummer 02161 – 25 2017 ein. Aktuelle Infos zur Veranstaltung sind auch im Internet unter www.tourfieber.de nachzulesen.

Hier finden Sie weitere Infos direkt zum Download:

Flyer Anwohner-Informationen allgemein

Flyer Anwohner- Informationen -Sprintstrecke Bismarckstraße –

Karte Besucher-Information Sprintstrecke

Karte komplette Stecke der Tour de France durch MG

Der genaue Streckenverlauf: Korschenbroicher Straße, Berliner Platz, Rathenaustraße, Bismarckstraße, Hohenzollernstraße, Hermann-Piecq-Allee, Sternstraße, Waldnieler Straße, Hittastraße mit Panoramablick auf Münster und Museum Abteiberg, Speicker Straße, Rheydter Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Wilhelm-Schiffer-Straße, Bahnhofstraße, Wickrather Straße, Reststrauch, Gelderner Straße, Poststraße, Trompeterallee, Hochstadenstraße, Beckrather Straße, Wickrathberger Straße, Straße „Auf dem Damm“, Berger Dorfstraße, Straße Stahlenend, Plattenstraße, Heckstraße stadtauswärts.

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen