Breitbandkoordinator für Mönchengladbach nimmt Arbeit auf

von links: OB Hans Wilhelm Reiners , Benjamin Schmidt (Breitbandkoordinator), Rafael Lendzion (Teamleiter WFMG), David Bongartz (Prokurist WFMG)

Ein weiterer Meilenstein für die Strategie der Gigabit-City Mönchengladbach ist erreicht: Um Unternehmen und Privathaushalten in der Stadt zukünftig auch modernste Internetanbindung zu bieten, hat am 1. Mai Benjamin Schmidt seine Arbeit als städtischer Breitbandkoordinator aufgenommen. Heute wurde er von  Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners im Rathaus Abtei begrüßt.

„Als Ansprechpartner der Stadt Mönchengladbach wird Schmidt im neuen Digitalteam der WFMG eingesetzt und steht für alle Fragestellungen zum Breitbandausbau zur Verfügung, die zum Beispiel bei Unternehmen und Bürgern bestehen“, beschreibt Reiners die Aufgabe des Breitbandkoordinators.

Zu seinen Arbeitsbereich gehört neben der Koordination des stadtweiten Ausbaus einer wettbewerbsfähigen Breitbandinfrastruktur auch die Investorenbetreuung im Rahmen der Strategie Gigabit-City Mönchengladbach. Der Einsatz des städtischen Breitbandbeauftragten wird durch eine Landesförderung in Höhe von 150.000 Euro für einen Förderzeitraum von drei Jahren ermöglicht.

Informationen zum Breitbandausbau in Mönchengladbach gibt Benjamin Schmidt unter der Telefonnummer 02161 – 82379-787,

E-Mail schmidt@wfmg.de.

Die Aufgaben des Breitbandkoordinators im Einzelnen:

Erstellung, Begleitung, Umsetzung & Fortschreibung der kommunalen Gesamtstrategie zum Thema Breitband zum weiteren Infrastrukturausbau

Erarbeitung einer Strategie zur „Gigabit-City“ d.h. einer flächendeckenden FttH (Fiber tot he home)-Glasfaserinfrastruktur im gesamten Stadtgebiet

Aufnahme von Fragen & Problemstellungen zum Thema Breitband

Identifikation von Anwendungsfeldern der digitalen Wirtschaft

Vernetzung der Akteure in der Breitbandversorgung / Investorenbetreuung Telekommunikationsanbieter

Anwendung von Förderprogrammen, Richtlinien & Rahmenregelungen auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene und Erfüllung der hieraus erwachsenden Nachweis- und Dokumentationspflichten

Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Veranstaltungen (Informationsveranstaltungen, Workshops)

Begleitung von Ausschreibungsverfahrens zum Breitbandausbau

Datenerhebung und Geodatenmanagement

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen