Earth Hour 2017: Licht aus für eine Stunde Mönchengladbach

Pressemitteilung von Dienstag, 7. März 2017 Stadt Mönchengladbach

Earth Hour 2017: Licht aus für eine Stunde Mönchengladbach beteiligt sich wieder an der weltweiten Umweltaktion

Licht aus für den Klimaschutz: Mönchengladbach wird sich in diesem Jahr wieder an der Earth Hour beteiligen. Unterstützt wird die Stadt Mönchengladbach bei der Aktion vom VfL Borussia Mönchengladbach, der NEW, der Santander Consumer Bank, der Pfarrgemeinde St. Vitus, der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt und der Martin-Luther-Kirchengemeinde Rheindahlen. Für eine Stunde werden am Samstag, 25. März, ab 20:30 Uhr untere anderem die Außenbeleuchtungen des Gladbacher Münsters, des Stadions im Borussia-Park, der Santander-Hauptverwaltung, der Ev. Hauptkirche Rheydt, der Martin-Luther Kirche und der Wassertürme Viersener Straße, Dahl und Reststrauch abgeschaltet.

Die WWF Earth Hour resultiert aus einer einfachen Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Millionen von Menschen schalten 2017 am gleichen Abend zum elften Mal für eine Stunde ihr Licht aus – rund um den Planeten. Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten versinken dann erneut 60 Minuten lang im Dunkeln – als globales Zeichen für den Schutz unseres Planeten. Die Aktion soll dazu motivieren, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus.

Klimaschutz liegt in den Händen aller Menschen. Deshalb fordert das Klimaschutzmanagement der Stadt Mönchengladbach alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Mönchengladbacher Unternehmen auf, ein Teil der weltweit größten Bewegung für mehr Klimaschutz zu werden und bei der Earth Hour 2017 mitzumachen, indem sie für eine Stunde das Licht ausschalten.

Aktionen zur Earth Hour können dem Klimaschutzmanagement unter klimaschutz@moenchengladbach.de gemeldet werden, um in der Liste der Aktivitäten zu erscheinen.

Bild: Quelle: WWF Deutschland

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen