Eine gemeinsame Stimme für die Region

Metropolregion Rheinland: Vorsitzender Dr. Ernst Grigat machte Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners

Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, Vorsitzender der Metropolregion Rheinland Dr. Ernst Grigat und Oliver Büschgens, Mitglied im Vorstand der Metropolregion Rheinland

Der neue Geschäftsführer der Metropolregion Rheinland, Dr. Ernst Grigat, stattete Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners im Rathaus Abtei seinen Antrittsbesuch ab. Begleitet wurde er durch Oliver Büschgens, Mitglied des Vorstandes der Metropolregion Rheinland, zugleich Mitglied des Mönchengladbacher Rates. Insgesamt 35 Städte, Kreise und Verbände aus der Region, unter anderem auch Mönchengladbach, haben sich vor gut einem Jahr zusammengeschlossen, um die interkommunale und regionale Zusammenarbeit zu verstärken und ihre Interessen gegenüber Land, Bund und EU konzentriert zu bündeln.

Der Verein soll die Interessen vor allem bei überregionalen Planungen wie dem Bundes- bzw. Landesverkehrswegeplan und dem Landesentwicklungsplan die Wettbewerbs- und Handlungsfähigkeit seiner Mitglieder auf regionaler-, landes- und bundesweiter sowie auf europäischer Ebene verbessern, die Akquise von Fördergeldern optimieren und die Region besser vermarkten. „Ich halte es für sinnvoll, einen solchen Verbund zu institutionalisieren. Ein gemeinsames Vorgehen verschafft auf nationaler wie internationaler Bühne mehr Gehör und bringt die gesamte Region wirtschaftlich, aber auch in vielen anderen Bereichen weiter nach vorne“, so Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners. „Als wachsende Stadt ist es für Mönchengladbach wichtig, dabei zu sein und auf uns aufmerksam zu machen“, ergänzt er. „Wir sehen Mönchengladbach als wichtigen Partner in der Metropolregion Rheinland, zumal die Stadt eine auch überregional erkennbare dynamische Entwicklung nimmt“, betont Dr. Ernst Grigat. Der  Geschäftsführer und Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners erörterten neben dem zentralen Thema Verkehr unter anderem auch Möglichkeiten einer gemeinsamen Zusammenarbeit im Bereich der Kultur mit Blick auf einen geplanten rheinischen Kultursommer. Zweck des vor gut einem Jahr gegründeten Vereins ist die Positionierung der Metropolregion in den unterschiedlichen Bereichen Arbeiten, Wohnen, Wirtschaft, Wissenschaft, Verkehr, Tourismus, Kultur und Sport. Die Metropolregion versteht sich als zusammenhängender und gemeinsamer Lebensraum nach innen und außen.

In der Vollversammlung der Metropolregion Rheinland sind vertreten unter anderem die Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln, die Handwerkskammern, die Industrie- und Handelskammern, die Kreise und kreisfreien Städte im Rheinland und der Landschaftsverband Rheinland sowie die Regionalräte Düsseldorf und Köln.

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen