Elternabend für die städtischen Kitas

Pressemitteilung von Donnerstag, 20. April 2017 Stadt Mönchengladbach

 

Sprachliche Bildung: Elternabend für die städtischen Kitas

Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie lädt alle Eltern der städtischen Kindertageseinrichtungen zu einer Informationsveranstaltung  zum Thema Sprachliche Bildung ein. Sie ist am Donnerstag, 27. April, von 18 bis 19.30 Uhr, im städtischen Familienzentrum „Villa Buddelberg“ am Schlossacker 10. Die Teilnahme ist kostenlos. An dem Abend werden die Eltern über den neuen Ansatz der „Alltagsintegrierten Sprachbildung“ in den Kitas informiert.

 

Gute sprachliche Fähigkeiten sind die Voraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, für Erfolg in Schule und Beruf. Deshalb unterstützen die städtischen Kitas die Kinder bei der Sprachentwicklung so früh wie möglich.

Bei der so genannten Alltagsintegrierten Sprachbildung werden alle Kinder von Beginn an in der Entwicklung ihrer sprachlichen Kompetenzen begleitet und unterstützt. Dabei orientieren sich die pädagogischen Fachkräfte an den Interessen und Ressourcen des Kindes. Neunzehn städtische Kindertageseinrichtungen nehmen am Bundesprojekt „Sprach-KiTas“ teil. Die Sprach-KiTas erhalten eine zusätzliche pädagogische Fachkraft. Sie berät, begleitet und unterstützt das Kita- Team in den Bereichen: Inklusive Pädagogik, alltagsintegrierte sprachliche Bildungsarbeit und Zusammenarbeit mit den Familien.

 

Anmeldungen für den Elternabend und weitere Infos unter der Telefonnummer: 02166 901464 oder per E-Mail an Hedwig Püllen (hedwig.puellen@moenchengladbach.de)

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen