Fahrradakademie im Rathaus Abtei zu Gast

Fahrradakademie im Rathaus Abtei zu Gast

Difu Seminar zum Radverkehr an Knotenpunkten am 26. und 27. April

Rund 30 Verkehrsingenieure und Polizeibeamte aus verschiedenen Behörden des Bundesgebietes sind am Mittwoch und Donnerstag (26. und 27. April) zu Gast im Rathaus Abtei zu einer Fortbildungsveranstaltung. Die Fahrradakademie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) hat zu einem Seminar zum Radverkehr an Knotenpunkten eingeladen. Das Seminar ist vollständig ausgebucht. Ganz praxisorientiert beschäftigen sich die Verkehrsplaner in Vorträgen und Arbeitsgruppen mit Antworten unter anderem auf folgende Fragen:

 

Was sind die Hauptunfallursachen des Radverkehrs an Knotenpunkten und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es dafür?

Wie lassen sich Abbiegeunfälle vermeiden?

Wie wird der linksabbiegende Radverkehr sicher geplant und signalisiert?

Wie führt man Radverkehr im Kreisverkehr richtig?

Wie lassen sich Barrierefreiheit und Radverkehr gemeinsam planen und umsetzen?

Der Technische Beigeordnete Dr. Gregor Bonin freut sich, dass es gelungen ist, ein Seminar dieser renommierten Fortbildungseinrichtung in Mönchengladbach anzubieten: „Ich möchte gerne zu einer Qualitätssteigerung in der Radverkehrsplanung beitragen. Der fachliche Austausch über kommunale Grenzen hinweg spielt dabei eine große Rolle. Da bietet dieses Seminar eine gute Gelegenheit auch für die zahlreichen Planer der Stadtverwaltung, die die Gelegenheit haben daran teilzunehmen.“ Der Mobilitätsbeauftragte Carsten Knoch hat die Teilnehmer des Seminars am Morgen im Rathaus Abtei begrüßt.

Fortbildung, Information, Vernetzung und Erfahrungsaustausch spielen bei der Förderung des Radverkehrs in Deutschland eine besonders wichtige Rolle. Die Fahrradakademie am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) verfolgt diese Ziele seit 2007 dank der Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie mit Unterstützung des Deutschen Landkreistages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des  Deutschen Städtetages  bei stetig wachsender Nachfrage.

Das Fortbildungsangebot umfasst ein- und mehrtägige Seminare in ganz Deutschland, Workshops sowie Exkursionen. Zudem unterstützt die jährliche Fahrradkommunalkonferenz die Zusammenarbeit der Kommunen.

Weitere Infos zum Angebot der Fahrradakademie finden sich unter: www.fahrradakademie.de

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen