Growing City Mönchengladbach auf der MIPIM 2017
Pressemitteilung von Dienstag, 14. März 2017 Stadt Mönchengladbach
Growing City Mönchengladbach auf der MIPIM 2017
In dieser Woche präsentiert sich Mönchengladbach bereits zum siebten Mal auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes, Frankreich. Mit über 2.600 Ausstellern und über 23.000 Fachbesuchern ist die MIPIM (Marché International des Professionnels de l’immobilier) neben der expo real die europäische Leitmesse für Gewerbeimmobilien. Die Stadt Mönchengladbach präsentiert sich mit den beiden städtischen Gesellschaften WFMG und EWMG auf dem NRW-Gemeinschaftsstand. Unter dem Dach der Kampagne „Germany at its best – Nordrhein-Westfalen“ organisiert die Landesgesellschaft NRW.INVEST den MIPIM-Auftritt gemeinsam mit den Städten Aachen, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Köln, Mönchengladbach und Oberhausen.

Neben den städtischen Gesellschaften ist Mönchengladbach in diesem Jahr wieder durch eine Reihe von privaten Standpartnern vertreten. Unter der Dachmarke MG 3.0 Masterplan Mönchengladbach & Partners haben sich die Unternehmen Bienen & Partner, Famos Immobilien, Otten Architekten, Schleiff Denkmalentwicklung und Schrammen Architekten zusammengeschlossen und werben auf der MIPIM für ihre Projekte.
Im Fokus des Mönchengladbacher Messeauftritts stehen Projekte der Wachsenden Stadt Mönchengladbach wie der Nordpark und diverse Großprojekte in den Innenstädten. Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, der das Mönchengladbacher Messeteam anführt, freut sich hierbei, dass Mönchengladbach in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Projekten auf der MIPIM vertreten ist: „In den Messegesprächen spüren wir momentan, dass Mönchengladbach in den letzten Jahren enorm an Reputation bei Projektentwicklern und Investoren gewonnen hat“.
Auf der MIPIM nutzen diverse Investoren die Möglichkeit sich beispielsweise über Projekte wie das Maria-Hilf-Areal, das Reme-Areal und den Rheydter Hauptbahnhof zu informieren. Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der städtischen Gesellschaften WFMG und EWMG berichtet von diversen Gesprächen mit Investoren, die sich verstärkt auch auf die City-Lagen in Mönchengladbach beziehen. „Nach der Eröffnung des MINTO merkt die Immobilienbranche, dass der Umbruch in Mönchengladbach in vollem Gange ist – wir werden momentan als eine Stadt der Chancen wahrgenommen“. Zufrieden mit dem Messeverlauf zeigte sich auch der Technische Beigeordnete der Stadt, Dr. Gregor Bonin: „Mit der Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt schaffen wir neue Qualitäten für Mönchengladbach und vollziehen den Wandel von Ideen eines Masterplanes zu konkreten Projekten“.
Noch bis Freitag sind die Mönchengladbacher auf der MIPIM vertreten. Organisiert wird der Messeauftritt auf dem NRW-Gemeinschaftsstand auch in diesem Jahr durch die WFMG.