Helmut Michelis mit der Medaille des Verteidigungsministeriums geehrt

Initiator des Internationalen Militärwettkampfes in Mönchengladbach ausgezeichnet

Foto: Bundeswehr / Jonas Weber

Für seine Arbeit als Reporter in den Krisenregionen der Welt und für seine Verdienste um den Internationalen Militärwettkampf in Mönchengladbach (IMM) wurde der Oberst der Reserve Helmut Michelis von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit der Medaille des Verteidigungsministeriums geehrt. Vorgeschlagen wurde Michelis von Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners. „Der Militärwettkampf in Mönchengladbach ist ein Treffen der befreundeten Nationen mit ihren Streitkräften. Daraus sind viele Freundschaften entstanden. Helmut Michelis hat mit seinem Engagement die Völkerverständigung gefördert und Berührungsängste zu den Streitkräften abgebaut“, begründet der Oberbürgermeister seinen Vorschlag. Zu den ersten Gratulanten in Berlin gehörte der Standortälteste in Mönchengladbach, Oberstleutnant Robert Sistig, der Kommandeur des in Rheindahlen stationierten Zentrums für Kraftfahrwesen der Bundeswehr.

Michelis‘ Auszeichnung markierte bei einem Festakt mit 600 Gästen im Berliner Kongresszentrum den Auftakt zur diesjährigen Verleihung des Preises „Bundeswehr und Gesellschaft.“ Die Verteidigungsministerin zeichnete zum fünften Mal zusammen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Menschen und Institutionen aus, die sich in besonderer Weise um die Bundeswehr verdient gemacht haben. 1984 war Michelis der Initiator des Militärwettkampfes in Mönchengladbach. Der älteste internationale Vielseitigkeitswettkampf in Europa findet in diesem Jahr am Samstag, 6. Juli, bereits zum 36. Mal statt. Schauplatz des Kräftemessens ist das Gelände rund um Schloss Rheydt. Bisher wurden im Rahmen des IMM insgesamt 6076 gestartete Wettkämpfer in 1519 Teams betreut. Inklusive Organisatoren, zivilen Helfern, Gästen und Zuschauern hatten mehr als 57.000 Menschen Kontakt zum IMM.

Und der Preisträger? Gerade macht Michelis im Rahmen einer Reservistendienstleitung im Presse- und Informationszentrum Personal in Köln genau das, was er am besten kann: über die Bundeswehr schreiben.

Pressemitteilung von Donnerstag, 25. April 2019 Stadt Mönchengladbach

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen