Jahreshauptversammlung 2017 der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach e.V

Die Prinzengarde blickt auf eine erfolgreiche Session zurück.

Rund 70 aktive Mitglieder der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach kamen jetzt zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gardecasino zusammen. Norbert Bude, Vorsitzender der Prinzengarde, blickte in seinem Jahresrückblick auf eine überaus erfolgreiche Session zurück. Auch im Namen von Barbara Gersmann bedankte er sich für die große Unterstützung der Prinzengarde für das Prinzenpaar. „Es ist schon etwas ganz besonderes, wenn die eigene Garde das Prinzenpaar stellt. In großer Stärke und oftmals auch mit der Regimentsmusik hat die Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach uns in die Säle begleitet und mit dazu beigetragen, daß wir so tolle Auftritte erleben durften,“ so Norbert Bude in seinem Jahresrückblick. Ein besonderer Dank galt dem 2. Vorsitzenden Jürgen Schiffer, der die Amtsgeschäfte von Norbert Bude während der Session übernommen hatte.

Beim Veilchendienstagszug konnte die Garde erstmals ihre drei völlig neu renovierten Prunkwagen dem Publikum zeigen. Wenn in diesem Jahr noch die Renovierung des Clowinenwagens abgeschlossen ist, zeigt sich die Prinzengarde wieder mit einem tollen Bild als eine der größten Gruppen im Veilchendienstagszug.

Auch Schatzmeister Andreas Graf konnte einen positiven Bericht zur Lage der Finanzen der Prinzengarde geben. „Die Finanzen sind stabil und gut geordnet. Das ist die Grundlage dafür, daß man auch in der vergangenen Session sich der Sanierung der Prunkwagen mit hohem ideellem aber auch finanziellem Aufwand nähern konnte,“ so Schatzmeister Andreas Graf.

Die Jahreshauptversammlung entlastete dementsprechend auch den Vorstand der Prinzengarde. Im Ausblick für die kommende Session gab es lediglich einen Wermutstropfen. Noch immer ist die Diskussion um die Nutzung des sogenannten Sonnenhausplatzes nicht abgeschlossen. Daher weiß die Prinzengarde immer noch nicht, ob sie diesen Platz für ein Biwak nutzen kann. Norbert Bude: „Wir haben ja verstanden, daß für diesen neuen Platz wie auch für andere Plätze derzeit durch Politik und Verwaltung ein neues Nutzungskonzept diskutiert wird. Dies muß aber schleunigst geschehen, damit wir die Konzeption unseres Biwaks darauf abstellen können und somit die Chance haben, in der nächsten Session mit einem neu konzipierten Biwak auch auf dem Sonnenhausplatz feiern zu dürfen. Ich erwarte nunmehr, daß dieses Konzept durch Politik und Verwaltung schnellstmöglich vorgelegt wird, sonst ist die Vorbereitungszeit nun zu kurz und die Prinzengarde kann in der nächsten Session kein Biwak durchführen. Dies wäre sicherlich mehr als ärgerlich.“

Bei den anschließenden Wahlen zum Vorstand wurden folgende Ämter neu besetzt:

Bild: PGMG

Präsident: Frank Eibenberger

Tanzmeister: Thomas Poppenborg

Feldmeister: Christof Ferrari

Zum kommissarischen Presseoffizier wurde Stefan Neus berufen.

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen