Nachwuchs für die Pflege: 10 neue Auszubildende bei der Sozial-Holding
Nachwuchs für die Pflege: 10 neue Auszubildende bei der Sozial-Holding
Am 1. April startet in den städtischen Altenheimen der Sozial-Holding ein neuer Ausbildungskurs. Die zehn neuen Auszubildenden für den Altenpflege-Beruf trafen sich jetzt zum Einführungstag bei der städtischen Tochtergesellschaft. Ihre Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus einem schulischen Teil, der von den meisten Nachwuchskräften an kbs Akademie für Gesundheitsberufe Mönchengladbach. Die praktische Ausbildung ist in den Städtischen Altenheimen der Sozial-Holding GmbH.

In den städtischen Altenheimen werden die Auszubildenden von Pflegefachkräften mit einer Zusatzausbildung zur Praxisanleiterin schrittweise mit pflegerischen Techniken und Methoden bekannt gemacht. Außerdem stehen ihnen zwei erfahrende Pflegepädagoginnen zur Seite. „Wir bieten unserem Nachwuchs als größter Anbieter der Altenpflege vor Ort alle Unterstützung, die sie für ihren spannenden, gut bezahlten, aber auch anstrengenden Beruf benötigen“, betont Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding. Zu Unrecht hätte der Pflegeberuf das Image, wenig attraktiv zu sein. Wallrafen: „Pflegefachkräfte fangen bei uns direkt nach dem Examen mit einer tariflichen Entlohnung von mehr als 2.700 Euro an. Ich kenne viele junge Akademiker, die sich solch ein Einstiegsgehalt wünschen würden.“
Der nächste Ausbildungskurs bei der Sozial-Holding startet am 1. September. Das städtische Tochterunternehmen gibt auch gerne älteren Bewerberinnen und Bewerbern eine Chance, die sich beruflich neu orientieren möchten.