Pioniere der Welt in Mönchengladbach: David Mayer de Rothschild

David Mayer de Rothschild

Pioniere der Welt in Mönchengladbach – David Mayer de Rothschild

Abenteurer, Umweltaktivist, Macher

Der Initiativkreis Mönchengladbach hatte heute „David Mayer de Rothschild – Abenteuerer, Umweltaktivist, Macher“ zu Gast im Kunstwerk Wickrath, in Ihrer Vortragsreihe: Pioniere der Welt in Mönchengladbach

Dr. Ute Dallmeier (First Reisebüro)
Pioniere der Welt in Mönchengladbach – David Mayer de Rothschild

Schirmherr für den Initiativkreis Mönchengladbach: Dr. Ute Dallmeier, First Reisebüro Mönchengladbach GmbH

Unter dem Titel „Discovery of our relationship to ourselves and nature“ stellt der Brite David Mayer de Rothschild vor, welche unterschiedlichen Projekte er umsetzt, um auf sein Anliegen aufmerksam zu machen: Der 39jährige möchte erreichen, dass die Menschen achtsamer und bewusster mit sich selbst, ihren Mitmenschen und der Natur umgehen.

 Zu diesem Zweck ist er unermüdlich unterwegs, hält Vorträge, ist in Gremien vertreten, veröffentlicht Bücher zum Thema. 2011 reiste er in den brasilianischen Regenwald, um der Öffentlichkeit aufzuzeigen, welche gravierenden Auswirkungen der Bau des Staudamms Belo Monte auf Flussanwohner und Umwelt hat. 2010 segelte er auf einem vollständig aus recycelbaren PET-Flaschen gebauten Katamaran von San Francisco nach Sydney Harbour, um das auf der Strecke liegende Plastikmüllareal „Great Pacific Garbage Patch“ anzumahnen.

 

v.l. Peter Schlipköter (MGMG), Schirmherrin Dr. Ute Dallmeier (First Reisebüro), David Mayer de Rothschild und Moderator Ranga Yogeshwar
Pioniere der Welt in Mönchengladbach – David Mayer de Rothschild

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immer wieder hält der vom National Geographic als Klima-Held bezeichnete David Mayer de Rothschild Vorträge und nimmt an Gesprächsrunden teil, etwa bei der NASA oder Oprah Winfrey, bei Nikledon und Nichtregierungsorganisationen. Er ist Mitglied der Clinton Global Initiative, Teil der gemeinnützigen Stiftung des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton. Die Stiftung engagiert sich für Projekte im Bereich Klimaschutz, Entwicklungshilfe, Frauenrechte und medizinische Versorgung.

 Moderiert würde der Abend von Ranga Yogeshwar, dem beliebten Wissenschaftsjournalisten, nicht zuletzt bekannt durch seine WDR-Sendung „Quarks&Co.“ sowie „Die große Show der Naturwunder“ in der ARD. Sein Engagement in der Wissensvermittlung wurde vielfach ausgezeichnet, so etwa mit der Ehrendoktorwürde der Universität Wuppertal, dem Bundesverdienstkreuz der BRD oder dem deutschen Fernsehpreis und weiteren Ehrungen.

David Mayer de Rothschild

Pioniere der Welt in Mönchengladbach – David Mayer de Rothschild
Pioniere der Welt in Mönchengladbach – David Mayer de Rothschild

Der britische Abenteurer und Umweltaktivist macht mit Expeditionen auf den Klimawandel aufmerksam. 2010 wurde die „Plastiki“ fertiggestellt, ein aus 12.500 PET-Flaschen konstruierter Segelkatamaran. Mit der Plastiki-Expedition wollten Rothschild und sein Team auf die Gefährdung der Meere durch Plastikmüll aufmerksam machen. 2007 erhielt David Mayer de Rothschild den GQ Award als Mann des Jahres in der Kategorie Engagement. 2011 wurde er mit dem Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitpreises ausgezeichnet.

„Niemand hasst die Natur oder will sie absichtlich beschädigen“, sagte David Mayer de Rothschild in einem Interview der Wirtschaftswoche im vergangenen Jahr: „Die Herausforderung ist, aus einem System auszubrechen, das auf billigem Öl und unendlichen Ressourcen basiert. Politik, Unternehmen, Bürger können es nicht alleine. Das muss man gemeinsam schaffen. Was ist wichtiger als unser Überleben auf diesem Planeten? Nichts. Also warum setzen wir nicht einen Billionen-Dollar-Umweldfonds auf?“ Für sein Anliegen wirbt er unermüdlich im Rahmen von Aktionen und Vorträgen auf der ganzen Welt ein. Den CO2-Fußabdruck, den er durch seine Reise hinterlässt, kompensiert er nach eigenen Angaben jedes Jahr. 

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen