Prinzenpaar übergibt Spende in Höhe von 16.250 € Tierpark Odenkirchen
Spatenstich und Spendenübergabe vom Prinzenpaar – 16.250 €
Gemeinsam mit dem symbolischen Spatenstich für das neue Meerschweinchen-Gehege wollen wir, das Prinzenpaar der Session 2016/17 Barbara Gersmann und Norbert Bude, an diesem Tag unsere Spende in Höhe von 16.250 € offiziell an den Vorsitzenden des Tiergartenvereins, Herrn Ulrich Lindner, und die Leiterin des Tiergartens, Frau Dr. Katrin Ernst, übergeben. Anwesend waren auch Uwe Bohlen, Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach und Barbara Vetter, Teamleiterin GAWO gGmbH.
Traditionell verzichten die Prinzenpaare in ihrer Session auf persönliche Geschenke und sammeln für einen guten Zweck. Wir haben diese Tradition fortgesetzt und für das Projekt „Neubau Meerschweinchen-Gehege“ im Tiergarten Mönchengladbach in Odenkirchen gesammelt.
Der Tiergarten in Odenkirchen ist ein Top-Naherholungsgebiet für das ganze Jahr. Rund 600 Tiere in über 80 Arten warten auf die Besucherinnen und Besucher. Daneben gibt es viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Auch für das leibliche Wohl ist mit einem guten Angebot im Tiergarten gesorgt.
Seit 1957 existiert der Tiergarten im Stadtteil Odenkirchen und erfreut sich größter Beliebtheit. Mehr als 200.000 Menschen besuchen den kleinen Zoo jährlich und freuen sich über das Angebot.
Der Tiergarten ist täglich geöffnet und für sehr günstige Eintrittspreise kann man stundenlang in einer Oase der Naherholung abtauchen. Ganze Generationen von Kindern und deren Familien sind quasi im Tiergarten groß geworden. Neben den vielen Tieren aus der heimischen Region gibt es aber auch einige Exoten zu bestaunen, wie etwa den Ozelot, Wisente oder eben auch die Seehunde in ihrem Becken.
Das Neubauprojekt wird gemeinsam mit der GAWO gGmbH durchgeführt. Sie ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mönchengladbach e.V., einem anerkannten Verbandes der freien Wohlfahrtspflege. Aufgaben des Unternehmens sind die Qualifizierung und Berufsintegration von Arbeitslosen.