Rat beschließt Eigenbetrieb Gebäudemanagement Mönchengladbach Gebäudereinigung und Gebäudemanagement sind die Kernaufgaben

Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in der gestrigen Sitzung (20. Dezember) die Gründung des Eigenbetriebs Gebäudemanagement Mönchengladbach (GMMG) beschlossen. Mit dem neuen Betrieb werden alle gebäudewirtschaftlichen Aufgabenstellungen der Stadt in einem Betrieb zusammengefasst. Die Aufgaben des bisherigen Eigenbetriebes Gebäudereinigung (GSM) und die Aufgaben des Fachbereiches 65 (Gebäudemanagement) bilden die Kernaufgaben des neuen Betriebes.

 

„Mit dem neuen Betrieb verfolgen wir das Ziel, gebäudewirtschaftliche Strukturen zu optimieren um damit die Herausforderungen der Zukunft, unter anderem mit dem Programm Gute Schule 2020 sowie den beiden Paketen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes in Höhe von etwa 60 Millionen Euro zielorientiert und wirtschaftlich abzuarbeiten zu können“, so Dr. Gregor Bonin, Beigeordneter Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt.

 

Copyright: Picturemakers GmbH

In der Ratssitzung wurde gleichzeitig Stefan Greß als Betriebsleiter sowie Katja Becker als stellvertretende Betriebsleitung und Abteilungsleiterin des kaufmännischen Gebäudemanagements bestellt. Stefan Greß ist 57 Jahre alt und studierter Diplomingenieur der Fachrichtung Architektur. Ihn zeichnet seine langjährige Erfahrung in der öffentlichen Bauverwaltung verschiedener Kommunen und auf Landeseben aus, in der er auch bereits in leitenden Funktionen tätig war.

 

Als kaufmännische Leiterin wird Katja Becker, 38 Jahre alt, Stefan Greß unterstützen. Katja Becker hat Immobilien- und Facilitymanagement studiert und ist bei der Stadt Mönchengladbach bereits seit 2013 tätig.

 

 

 

 

 

Copyright: Hanns-Joachim Schmitz

Mit der Gründung des Eigenbetriebs endet auch die Dienstzeit von Hanns-Joachim Schmitz, der bisher erfolgreich den städtischen Reinigungsbetrieb geleitet hat. Hanns-Joachim Schmitz hat 31 Jahre für die Stadt Mönchengladbach gearbeitet und seinen Ruhestand noch um einige Monate hinausgezögert, um den Übergang der GSM in den neuen Betrieb positiv mit zu begleiten.

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen