Schiedsleute gesucht! Für den Bezirk West für bereits ein Neuer gefunden
Pressemitteilung von Dienstag, 28. März 2017 Stadt Mönchengladbach
Schiedsleute gesucht! Für den Bezirk West für bereits ein Neuer gefunden

Bei einem Streit vermitteln und gemeinsam nach Lösungen suchen – dieser Aufgabe stellt sich im Besonderen jetzt der neue Schiedsmann für den Bezirk West/1 Stefan Eßer. Für die Stadtteile Rheydt-West, Rheydt-Mitte und Odenkirchen wird eine neue Schiedsperson gesucht Der Bezirk West/1 (Rheindahlen-Land, – Mitte, Holt Hehn, HQ) hat einen neuen Schiedsmann. Diese Aufgabe übernimmt Stefan Eßer. Der gelernte 53-jährige Betriebswirt lebt selber in Mennrath, hat sich bisher ehrenamtlich bereits stark im Förderverein an der Schule seiner Kinder in Rheindahlen engagiert und wird nun auch beruflich seinen Schwerpunkt nach Mönchengladbach verlagern.
An der Universität zu Köln hat er außerdem eine Ausbildung zum Mediator absolviert: „Zu vermitteln oder auszugleichen hat mir immer schon gelegen, durch die Ausbildung habe ich auch das Rüstzeug erhalten, das zu systematisieren. Dass das funktioniert hat sich dabei durchaus auch schon in der Familie oder im ganz normalen Alltag gezeigt.“ Dabei geht es dann zum Beispiel darum für sich den neutralen Standpunkt zu finden und oft auch erst einmal darum eine bei Streitfällen hoch emotionale Situationen etwas aufzufangen: „Wenn das geschafft ist, die Sachlagen klar sind und ich dann dabei helfen kann, dass beide Parteien eine gemeinsame Lösung finden, dann ist dies oft sicherlich für die Parteien ein besserer Ausgang als weiter vor Gericht zu ziehen.“ Zu den Fällen, die bei Schiedsleuten landen, gehören Beleidigungen, leichte und fahrlässige Körperverletzung, Bedrohung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch oder Verletzung des Briefgeheimnisses. Sie nehmen dabei die Rolle als neutraler Vermittler ein. Sollte bei dem Verfahren eine Lösung gefunden werden, müssen die Fälle nicht weiter vor Gericht verhandelt werden. In einigen Fällen sind die Parteien dabei sogar verpflichtet, zunächst eine Schiedsfrau oder einen Schiedsmann aufzusuchen. Aufsicht über die Schiedsleute hat dabei das zuständige Amtsgericht und sie werden für fünf Jahre vom Rat der Stadt Mönchengladbach gewählt.
Für die Stadtteile Rheydt-West, Rheydt-Mitte und Odenkirchen können sich Interessierte zurzeit für das ehrenamtliche Schiedsamt bewerben. Wer im Schiedsamtsbezirk wohnt, zwischen 30 und 69 Jahren alt ist und die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, kann sich schriftlich an die Stadtverwaltung Mönchengladbach, Fachbereich Recht, 41050 Mönchengladbach wenden.
Bewerber sollten von ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten her zur Streitschlichtung geeignet sein. Sie müssen öffentliche Ämter bekleiden dürfen und nicht in Vermögensverfall geraten sein.
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier: http://www.bds-nrw.com/166.html
Neben einem eventuellen Bewerbungsgespräch ist ein Führungszeugnis erforderlich. Dieses kann nach vorheriger Bescheinigung durch den Fachbereich Recht persönlich gebührenfrei beim Bürgerservice angefordert werden.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.moenchengladbach.de
Telefonische Rückfragen sind möglich unter 02161/25-8102 (Herr Paff).