Sportstättenmodernisierung läuft auf Hochtouren

Sportstättenmodernisierung läuft auf Hochtouren

Da wo in der Regel Kicker, Jogger und Leichtathleten zu sehen sind, drehen derzeit häufig Bagger und Radlader ihre Runden: Die Stadt bringt eine Reihe von Sportstätten auf Vordermann. Dazu gehören die Sportanlage Carl-Diem-Straße, die Sportanlage Schelsen und die Bezirkssportanlage Puffkohlen. Und in wenigen Wochen beginnen auch die Detailplanungen für die Modernisierung der Bezirkssportanlage Hardt.

Carl-Diem-Straße: Außenanlagen im Bau

Der Bau der Außenanlagen an der Carl-Diem-Straße hat begonnen.

An der ehemaligen Radrennbahn im Volksgarten, der Sportanlage Carl-Diem-Straße, macht nicht nur der Bau des neuen Multifunktionsgebäudes Fortschritte. „Hier ist jetzt auch die Neugestaltung der Außenanlagen voll im Gange“, berichtet Harald Weuthen, Leiter des Fachbereichs Schule und Sport. Neben dem schon 2016 fertiggestellten Kunststoffrasen-Platz entstehen auf dem Gelände ein Kunststoffrasen-Kleinspielfeld (1.090 Quadratmeter) mit Flutlichtanlage und moderne Leichtathletikanlagen (Kugelstoßen, Weitsprung, Sprintstrecke). Um das gesamte Gelände wird ein beleuchteter Jogging- und Fitness-Pfad geben. Ein weiteres Highlight soll der 820 Quadratmeter große Skaterpark werden. Die Kosten für die Freiflächen liegen bei 1.022.700 Euro.

Als nächstes stehen Sportplatzbauarbeiten für das Kleinspielfeld mit einer Größe von 1.090 m² und einer 4-mastigen Flutlichtanlage an. Hierfür wird eine Fläche von 2.950 m² vor dem Gebäude abgetragen und neu aufgebaut.

 

 

Schelsen: Bauarbeiten im Zeitplan

In Schelsen wird der alte Rasenplatz durch einen modernen Kunststoffrasen ersetzt.

Die Bauarbeiten auf der Sportanlage Schelsen haben Mitte März begonnen und liegen voll im Zeitplan. Dort entsteht als Ersatz für den alten Rasenplatz für insgesamt 607.000 Euro ein moderner Kunststoffrasenplatz mit Flutlichtanlage. Der Verein beteiligt sich mit 100.000 Euro an der Modernisierung.

 

 

 

 

 

 

Puffkohlen

An der Bezirkssportanlage Puffkohlen sind die Bagger angerollt.

Arbeiten sind Ende Mai gestartet Ende Mai sind die Bauarbeiten auf der Bezirkssportanlage Puffkohlen gestartet. Das alte Rasenplatz und die Leichtathletikanlagen waren stark sanierungsbedürftig. Bei der jetzt begonnenen Modernisierung werden ein Kunststoffrasenspielfeld (7.035 Quadratmeter), eine Flutlichtanlage, ein Jugendspielfeld mit Kunstrasen (875 Quadratmeter), und neue Anlagen für die Leichtathletik (100-m-Kunststofflaufbahn, Weitsprunggrube, Rundlaufstrecke, Kugelstoßanlage) eingerichtet. Die Investitionssumme beträgt rund 1 Million Euro.

 

 

 

 

 

Hardt

Detailplanungen beginnen im Juli Die Modernisierung der Bezirksportanlage Hardt soll unter anderem den Schülern der Gesamtschule Hardt als ein Standort der NRW-Sportschule optimale Trainingsbedingungen bieten. Das heutige Tennenspielfeld wird zum Kunststoffrasenplatz (6.161 m²). Außerdem soll die alte Laufbahn durch eine Tartanbahn mit 110 Meter Länge ersetzt werden. Auch Weitsprung- und Kugelstoßanlagen sowie die Flutlichtanlage werden erneuert. Da es sich um einen Standtort der NRW-Sportschule handelt, wurden Fördermittel in Höhe von mehr als 400.000 Euro des Landes zur Verfügung gestellt. Auch hier wird sich der Verein SC Hardt an den Kosten der Modernisierung beteiligen. Inzwischen wurden die Planungsleistungen für das Projekt ausgeschrieben und sollen in Kürze vergeben werden. Im Juli werden dann die Detailplanungen für den Umbau, der mit rund 750.000 Euro veranschlagt ist beginnen. Gegen Ende des Jahres können dann aller Voraussicht nach die Bauarbeiten beginnen.

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen