St. Josef Bruderschaft Venn feiert ein durchwachsenes Volks- und Heimatfest
Die Honschaft Duis hat auch im nächsten Jahr den König und General, Werner Zons, meldet zum letzten Mal!
Die St. Josef Bruderschaft Venn von 1884 e.V. hat ihr Volks- und Heimatfest vom 20.07. – 23.07.2019 gefeiert. Begonnen wurde das Fest mit dem Samstag, wo die Schützen eine ordentliche Abkühlung durch Gewitter und Platzregen erhielten. Durch die nette Anwohnerschaft in der Honschaft Hamern fanden fast alle Schützen einen Unterschlupf. Nach dem Schauer folgte, ganz normal, der Kirmesauftakt mit dem Aufrichten des Königsmais und dem Einböllern des Volks- und Heimatfestes. Am Abend konnten die Majestäten mit dem Königsgefolge trocken aufziehen und eine wunderbare Serenade an der Venner Pfarrkirche genießen.
Am Sonntagmorgen, vor dem Festhochamt, zog die Bruderschaft auf den Venner Friedhof um den Kranz nieder zu legen und den verstorbenen Mitgliedern der Bruderschaft zu gedenken. Besonders gedacht wurde an diesem Morgen an David Schatto. Im Anschluss konnte Präses, Horst Straßburger, in der frisch renovierten Kirche hunderte Bruderschaftler, im Oktogon der Venner Pfarrkirche begrüßen. Der Präses der Bruderschaft hielt eine wunderbare Messe und Predigt. Nach dem Festhochamt fand der Empfang der Ehrengäste im Langschiff der Kirche statt. Dort konnte man schon einmal testen wie man das Langschiff in Zukunft nutzen kann.
Zum letzten Mal meldete Werner Zons, General der Bruderschaft, nach 19 Jahren an die Geistlichkeit, bei der Parade am Sonntagmorgen. Rund 700 angetretene Schützen sowie 182 Ehrengäste konnte die Bruderschaft willkommen heißen. Bei herrlichem Wetter konnten die Majestäten und auch die Gäste und Zuschauer einer wunderbaren Parade beiwohnen. Absolute Highlights neben den paradierenden Schützen waren die prachtvollen Blumenhörner sowie die Musik- und Fahnenparade am Sonntagmorgen. Bei dem anschließenden Frühshoppen im Festzelt auf dem Mürrigerplatz konnte der Präsident, Jürgen Zimmermanns, die Ehrengäste vorstellen und begrüßen. Des Weiteren erhielt die Honschaft Beltinghoven den Paradepokal für die beste marschierenste Gruppe. Nach den Begrüßungen zog die Jugend der Bruderschaft mit den Anwärtern für den Jungkönig zum Schießstand. Nach einem fairen Wettkampf stand relativ zügig der neue Jungkönig für das Jahr 2020/21 fest. Neuer Jungkönig wurde Lars Reinhard aus der Honschaft Hamern. Ihm zur Seite stehen, werden Marcel und Kai Reinhard aus der Honschaft Duis.
Der Montag des Volks- und Heimatfestes begann mit der schon traditionellen „Kinderkirmes St. Josef“. Hierbei kommen alle Betreuungseinrichtungen der Kinder aus Venn zusammen und feiern eine kleine Kirmes inklusive Meldung und Parade auf dem Schulhof der Venner Grundschule. Anschließend ziehen die Kinder mit selbst gestalteten Fahnen und Kinderkönigen in einem Ehrenzug in das Venner Festzelt. In diesem Jahr konnte der Präsident wieder rund 170 Kinder im Festzelt begrüßen. Des Weiteren erhielten die Kinder kühle Limonade sowie Apfelschorle nach dem Marsch und jeder erhielt Fahrchips seiner Wahl.
Der Klompenball der St. Josef Bruderschaft stand in diesem Jahr wieder unter dem Motto „WETTEN, DASS“. So wurde neben der Klompenvorführung durch die Gruppen sowie Prämierung der Jury auch eine bzw. drei Zeltwetten gezogen. In diesem Jahr wurden sogar alle drei Wetten miteinander verknüpft. So sorgte das Moderatorenteam für ein romantisches Picknick auf der Tanzfläche im Zelt. Es gab ein Gesangsduett sowie die Wette, dass das Königstrio zehn Könige aus dem Bezirksverband in das Venner Festzelt holen sollte. Leider scheiterte das Trio und als Wetteinsatz gab es eine Spende für die Insel Tobi! Während des Klompenballs wurde auch der neue König für das Jahr 2020/21 ermittelt. Mit einer ruhigen Hand und einem klaren Auge holte Burkhard Hofer den Vogel von der Stange.

Am Abend folgte dann die große Königsparade, wo die Venner Schützenjugend einen eigenen Block stellte. Werner Zons, General der Bruderschaft, tätigte seine letzte Meldung im Amt und das im Beisein des Europakönigspaares, Leo und Irma Niessen, aus den Niederlanden. Nach dem Zapfenstreich zogen alle drei Musikblöcke zu Ehren Werner Zons im Zelt auf und spielten eine Serenade. Des Weiteren wurde der scheidende General zum Ehrenoffizier des Offizierscorps ernannt. Der Europakönig gab dann noch das I-Tüpfelchen dazu und wünschte sich, dass Werner Zons ihn auf dem Stadtschützenfest als Adjutant begleitet.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Heimatabends. Fast in jedem zweiten Jahr stellt die St. Josef Bruderschaft Venn ein Programm aus eigenen Reihen auf die Beine. In diesem Jahr hatte sich das Team etwas besonders Anspruchsvolles überlegt. Der Abend wurde, angelehnt an den ZDF Fernsehgarten, gestaltet. Der „Heimatgarten“ in Venn beinhaltete somit drei Aktionsbühnen, wo gekocht, gegärtnert und Cocktails gemixt wurden. Des Weiteren gab es eine langgezogene Hauptbühne im Zelt, wo die zahlreichen Sänger und Tanzgruppen auftreten konnten. Drei „Kiwis“ führten und moderierten durch den Venner Heimatgarten. Ein absolutes Highlight, worin das Volks- und Heimatfest 2019 sein Ende fand.