STADTRADELN 2017 vom 7. bis 27. Mai

STADTRADELN 2017 vom 7. bis 27. Mai

Anmeldung für Einzelfahrer und Teams läuft. Auch Schulen und Vereine können mitmachen Auch in diesem Jahr wird in Mönchengladbach wieder geradelt. Bereits vom 7. bis zum 27. Mai heißt es beim STADTRADELN wieder Kilometer zu sammeln. Dabei zählt jede Strecke, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wird.

2016 legten 901 Mönchengladbacher Radler und Radlerinnen insgesamt 214.389 km zurück. Die Mönchengladbacher Organisatoren um Klimaschutzmanager Antti Olbrisch und Dr. Gregor Bonin, als Technischer Beigeordner und Umweltdezernent, sind optimistisch, dass es in diesem Jahr erneut mehr Teilnehmer geben wird: „Bei der Wahl des Termins für dieses Jahr haben wir auch die Schulferien und die Vorlesungszeiten der Hochschule im Auge gehabt. Wir hoffen, dass so mehr Schüler und Studierende am STADTRADELN teilnehmen. Als zusätzlichen Anreiz haben wir dieses Jahr auch Preise für Schulteams ausgelobt“, so Dr. Gregor Bonin.

Geradelt wird in Teams, denen man beitritt oder man gründet selber eins mit seinen Kollegen, Freunden, Nachbarn oder der Familie. Die Teams messen sich dann z. B. in den Kategorien Schulen, Unternehmen oder Stadtteile. Auch die Mönchengladbacher Politik und Verwaltung stellen Teams. Alle, die nur für sich radeln wollen, sind im offenen Team Mönchengladbach herzlich willkommen. Teilnehmen kann jeder, der in Mönchengladbach lebt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört.

Los geht es am 7. Mai um 10 Uhr. Auf dem Rheydter Markt wird Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, der wie in den letzten Jahren auch selbst wieder kräftig in die Pedale treten wird, das STADTRADELN eröffnen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit dem ADFC zum Erkelenzer Fahrradfrühling oder nach Düsseldorf zur NRW Sternfahrt zu fahren und die ersten Kilometer für das Mönchengladbacher STADTRADELN zu sammeln.

Unter allen Teilnehmern werden Preise verlost. Highlight in diesem Jahr ist ein Pedelec, das von der NEW gespendet wird. Außerdem nimmt man automatisch an einer Verlosung teil, bei der einmal zwei VIP Plätze „all inclusive“ auf der Tribüne bei der Tour de France verlost werden. Diese Gewinnchance kann man erhöhen, wenn man gleichzeitig an den „Tourfieber-Challenges“ der Marketing-Gesellschaft Mönchengladbach in der Radbonus App teilnimmt (www.tourfieber.de). Weiterhin gibt es Sachpreise Mönchengladbacher Unternehmen, zum Beispiel  Fahrradhosen, Fahrradschläuche oder Fahrradzubehör. Schulteams können auch Freikarten für Freibäder und eine Stadtführung gewinnen. Das Organisationsteam dankt ausdrücklichen allen Partnern und Sponsoren des diesjährigen Stadtradelns. Eine Übersicht der Förderer finden sie unter www.stadtradeln.de/moenchengladbach.

Alle Teilnehmer und alle Teams können in Absprache mit dem Klimaschutzmanager Antti Olbrisch ein eigenes STADTRADELN Plakat mit einem eigenen Bild erstellen lassen. Hierzu sendet man eine Bilddatei an stadtradeln@moenchengladbach.de.

Anmelden und mitmachen beim STADTRADELN kann man auf www.stadtradeln.de/moenchengladbach.

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen