Stadtschützenfest vom 30. August bis 1. September

Schützen versprechen Erlebnis-Wochenende mit „Tischlein deck dich“

Wer Folklore mag, gerne gut isst und Geselligkeit liebt, sollte am ersten September- Wochenende (30. August bis 1. September) in die Gladbacher Innenstadt kommen: Dort feiern Bruderschaften und Bürger drei Tage lang ihr Stadtschützenfest mit Unterhaltung zum Nulltarif auf dem Sonnenhausplatz. Das Bühnenprogramm (zum Auftakt am Freitag ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 22 Uhr ) bietet Jux-Jazz und Komik, Klamauk und Tanz, Pop und Heimatsingen. Alles zum Mitmachen. Denn das ist die GrundIdee der gastgebenden Schützen: Wer dabei ist, kann und soll sich mitfeiernd einbringen – beim Singen in Gemeinschaft am Freitag, beim Jubeln für den neuen Bezirkskönig (zum Vogelschuss am Samstag und zur Proklamation am Sonntag), beim fröhlichen Anstoßen und ausgelassenem Abrocken auf dem Sonnenhausplatz … Und ganz nebenbei können die Festgäste shoppen gehen. Denn das Stadtschützenfest bietet am Festsonntag, 1. September, von 13 bis 18 Uhr Erlebnis-Einkauf in der City. Da gibt es das Doppel- Angebot: Einkaufen und Feiern in der Innenstadt mit Fest-Treffpunkt auf dem Sonnenhausplatz, wo zum verkaufsoffenen Sonntag Schützen und Bürger entspannen können und die Festwirte ihr Tischlein deck dich aufstellen.

Schmucke Uniformen und „staatse Kerls“ gibt’s zu sehen, wenn die Schützen aus Stadt und Land am Festsamstag, 31. August, 15 Uhr, auf dem Sonnenhausplatz ihren neuen Bezirkskönig ausschießen oder am Sonntag nach der Parade die neue Majestät auf offener Bühne dem Volke präsentieren. Schützenchef Horst Thoren: „Der Treffpunkt am Sonnenhaus macht unser Schützenfest zum Stadtfest. Wir bieten mitten in der City Schützentradition und Wohlfühl-Stimmung mit Liegestuhlatmosphäre.“

Parallel zu Bürgerfest und Feldlager auf dem Sonnenhausplatz läuft das Festprogramm der Schützen: Sie krönen am Festsonntag, 1. September, 13.45 Uhr, im Münster ihren neuen König, treten dann um 15.30 Uhr mit 2.500 Bruderschaftlern und Musikanten am Rathaus Abtei zum Festzug an. Die große Königs- und Festparade mit 12 Musikkapellen und Tambourkorps wird um 16.15 Uhr am Alten Markt sein. An der Spitze reitet General Lothar Erbers, der darauf hofft, dass ihm Gladbachs OB Hans-Wilhelm Reiners erneut das Ja-Wort zum Parademarsch gibt. Preußisch-stramm paradiert wird vor großem Publikum und mehr als drei Dutzend Majestäten. Die Könige der Schützenbruderschaften und -vereine sitzen auf der Ehrentribüne. Für die Zuschauer gibt’s Stehplätze. Tipp der Schützen: Wer früh kommt, steht in der ersten Reihe.

Festlich geht’s am Samstag, 31. August, 20 Uhr, in der Alten Reithalle von Schaffrath zu. Dort ist „Ball aller Majestäten“ zu Ehren des scheidenden Bezirkskönigs Walter Dunkel aus Ohler-Ohlerfeld und seiner Minister Silke Mc Coy aus Rheindahlen und Stefan Pitsch aus Wanlo.

Das Stadtschützenfest endet Sonntagnacht auf dem Sonnenhausplatz mit stimmungsvollen Froh-Singsang und kölsche Tön. Und auch hier gilt, was zum Auftakt beim Heimatsingen am Fest-Freitag erwartet wird: Die Bereitschaft zum Mitfeiern und Mitsingen. Die Schützen hoffen, dass ihr Festprogramm zieht, der verkaufsoffene Sonntag zusätzliche Besucher lockt und bis zu 50.000 Gäste Herz fürs Brauchtum zeigen.

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen