Tag der Tat: Santander Mitarbeiter krempeln die Ärmel hoch
Tag der Tat: Santander Mitarbeiter krempeln die Ärmel hoch
Im Rahmen der „We are Santander“-Woche engagieren sich Santander-Mitarbeiter am „Tag der Tat“ seit Jahren bei der Verschönerung von sozialen Einrichtungen in und um Mönchengladbach. Auch in diesem Jahr nehmen wieder etwa 180 Mitarbeiter aus allen Bereichen und Hierarchie-Ebenen der Bank an den unterschiedlichen Projekten teil. Innerhalb eines Tages führen die Freiwilligen unter anderem Malerarbeiten, Neubepflanzungen von Gartenanlagen oder der Aufbau von Spielhäuschen und -geräten durch.
Insgesamt werden bundesweit in 36 Kindergärten, Jugendeinrichtungen sowie andere soziale Einrichtungen verschönert – davon alleine 30 in Mönchengladbach Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie freut sich, dass auch elf städtische Kindertagesstätten und ein Jugendzentrum zu den ausgewählten Projekten gehören, die heute (13. Juni) von den Santander-Teams auf Vordermann gebracht wurden. Santander unterstützt die Projekte nicht nur durch die Arbeitskraft der Mitarbeiter, sondern übernimmt auch die Materialkosten für Farbe, Holz und Werkzeuge.
Im „Haus der kleinen Strolche“ an der Kruchenstraße, bedankten sich Mönchengladbachs Beigeordnete Dörte Schall und Bärbel Braun vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer bei dem Santander-Team vor Ort: „Mit ihrem Einsatz sorgen Sie dafür, dass Wünsche der Kitas in Erfüllung gehen. Die Freude der Kinder ist der Lohn für Ihre Arbeit“, sagte Schall.
Lucie Schepputat, Mitarbeiterin Bereich Human Resources Santander, freut sich über die seit Jahren ungebrochene Bereitschaft bei Santander, sich an der Aktion zu beteiligen: „Es ist großartig, dass sich wieder so viele Mitarbeiter am ‚Tag der Tat‘ persönlich engagieren. Wie bereits in den vergangenen Jahren sind sie mit Feuereifer und Enthusiasmus dabei, wenn es darum geht, vor Ort zu helfen.“