Tour de France: Stadtrat gibt weitere Gelder frei

Teilnahme an der Tour de France beschert Stadt Imagegewinn. Stadt legt Rat Finanzierung zur Durchfahrt am 2. Juli vor Die Teilnahme an der diesjährigen Tour de France kostet die Stadt rund 322.500 Euro. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl Mönchengladbachs von 269.558 (Stand Dezember 2016) entfiele auf jeden Einwohner ein Betrag von 1.20 Euro. Einen Bericht zur Kostentransparenz des Mönchengladbacher Beitrags an der Tour, die am 2. Juli über 20 Kilometer quer durch das Stadtgebiet führt, stellte Stadtkämmerer Bernd Kuckels heute (6. April) in der Ratssitzung vor. Insgesamt sind nach aktuellem Stand Kosten in Höhe von 516.500 Euro veranschlagt, die sich aus Lizenzkosten aus Düsseldorf (119.000 Euro), Kosten für die Durchfahrt und Sicherheit (237.500 Euro) sowie Kosten für Orga, Marketing, Werbung und Personal (160.000) zusammensetzten. Den Ausgaben stehen aktuell Einnahmen durch Sponsoring in Höhe von 194.000 Euro gegenüber, so dass auf die Stadt eine Summe von 322.500 Euro entfällt. Im Haushalt 2017, sind in einer frühen Planungsphase des Tour-Beitrags 100.000 Euro veranschlagt und 30.000 Euro durch die mags gedeckt. Vor dem Hintergrund des inzwischen erreichten Planungsstandes liegt mittlerweile eine konkrete Übersicht der zu erwartenden Einnahmen und Kosten vor. In der heutigen Sitzung hat der Rat daher einen zusätzlichen Mittelbedarf in Höhe von 192.500 Euro beschlossen.

Den Kosten gegenüber steht vor allem aber ein riesiger Imagegewinn für die Sportstadt Mönchengladbach, denn nicht ohne Grund wird die Tour de France nach den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft als drittgrößtes Sportereignis der Welt bezeichnet. Die TV-Rechte wurden in über 190 Länder verkauft, rund 60 TV-Sender berichten live von den Etappen. Für die internationale Fernsehwelt wird rund 80 Stunden Live-Material – unter anderem aus dem Hubschrauber – zur Verfügung gestellt. 2012 waren mehr als 600 verschiedene Medienunternehmen akkreditiert. Mehr als 2000 Journalisten berichten vor Ort über das Großereignis. Die Facebook-Präsenz der der Tour hat rund 2,3 Millionen Fans. Bei Twitter gibt es rund 2,5 Millionen Follower, bei Instagram mehr als 400.000. Die Website www.letour.fr wurde 2015 rund 150 Millionen Mal abgerufen. Von dem Medienereignis wird gerade auch Mönchengladbach profitieren, schließlich findet hier die erste Sprintwertung, ein erstes Highlicght der Tour, statt.

Pressemitteilung von Donnerstag, 6. April 2017 Stadt Mönchengladbach

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen