Treffpunkt Kapuzinerplatz: Tanzen – Feiern – Schlemmen

Am 2. und 3. September findet in der Oberstadt wieder das traditionelle Stadtschützenfest statt

copyright Markus Rick – www.rimapress.de

Am ersten September-Wochenende, 2. und 3. September, findet in der Mönchengladbacher Oberstadt kommen: Dort feiern Bruderschaften und Bürger ihr Stadt(schützen)fest, gibt’s auf dem Kapuzinerplatz zwei Tage lang Unterhaltung zum Nulltarif. Das Bühnenprogramm (Samstag und Sonntag von 11 bis 22 Uhr) bietet Jux-Jazz und Komik, Klamauk und Tanz, Pop und schöne Mädchen. Sonntag Abend (ab 18.30 Uhr) bringen Tanzmädchen und Mundartbarden Freches und Frohsinn auf die Bühne. 

Für das leibliche Wohl der Kauf- und Brauchtumsgäste sorgt Kirmes-Chefkoch Sven Tusch mit seinem Team. Die Festwirte servieren beim „Treffpunkt Kapuzinerplatz“ Deftiges und Raffiniertes, zapfen heimisches Altbier an und versprechen zivile Preise. Der Speisezettel zum Stadtschützenfest ist lang und bietet Abwechslung: Aufgetischt werden im Biergarten Scampi-Spieße ebenso wie Holzfällersteaks und Würstchen in Reih und Glied. 

Schmucke Uniformen und „staatse Kerls“ gibt’s zu sehen, wenn die Schützen aus Stadt und Land am Festsamstag, 2. September, auf dem Kapuzinerplatz ihren neuen Bezirkskönig ausschießen (bis zu 39 Kandidaten gibt es) oder am Sonntag nach der Parade die neue Majestät auf offener Bühne dem Volke präsentieren. Schützenchef Horst Thoren: „Der Treffpunkt Kapuzinerplatz macht unser Schützenfest zum Stadtfest. Wir bieten Schützentradition und bunte Unterhaltung.“

Parallel zu Bürgerfest und Feldlager auf dem Kapuzinerplatz läuft das Festprogramm der Schützen: Sie krönen am Festsonntag, 3. September, 13.45 Uhr, im Münster ihren neuen König, treten dann um 15.30 Uhr mit 2500 Bruderschaftlern und Musikanten am Rathaus Abtei zum Festzug an. Die große Königs- und Festparade mit 12 Musikkapellen und Tambourkorps wird um 16.15 Uhr am alten Markt sein. An der Spitze reitet General Lothar Erbers, der hoch zu Roß das Schützen-Regiment anführt und später auch bei Oberbürgermeister Hans-Wilhelm Reiners dasn Ja-Wort zum Parademarsch erbittet. Preußisch-stramm paradiert wird vor großem Publikum und großer Majestätenschaft. Die Könige der 40 Schützenbruderschaften und -vereine sitzen auf der Ehrentribüne. Für die Zuschauer gibt’s Stehplätze. Tipp der Schützen: Wer früh kommt, steht in der ersten Reihe. 

copyright Markus Rick – www.rimapress.de

Festlich geht’s am Samstag, 3. September, 20 Uhr, im großen Saal der Kaiser-Friedrich-Halle zu. Dort ist „Ball aller Majestäten“ zu Ehren des scheidenden Bezirkskönigs Marc Gülzow aus Lürrip und seiner Minister Heinz Ritters (Wickrathhahn) und Timan Sehlen (Speick). Unten im Foyer der Halle ist derweil Disco-Sound angesagt. Die Party bietet Gelegenheit zum Mitfeiern gerade für junge Leute, die bei freiem Eintritt zu Oldies und Songs aus der Hitparade abrocken können.

 

 

 

copyright Markus Rick – www.rimapress.de

Das Stadtschützenfest endet Sonntagnacht auf dem Kapuzinerplatz mit stimmungsvollen Froh-Singsang und Tanzmelodien. Samstag sorgt dort ab 1 8 Uhr die Gladbacher Formation „Area 41“. Die Schützen hoffen, dass ihr Programm zieht und bis zu 50.000 Gäste Herz fürs Brauchtum zeigen.

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen