Unser Traum: Wir holen die EURO 2024 nach Mönchengladbach!
Stadt und Borussia Mönchengladbach bitten BürgerInnen und Fans um Unterstützung bei der Bewerbung Die Stadt Mönchengladbach bewirbt sich gemeinsam mit Borussia Mönchengladbach beim Deutschen Fußballbund als einer der Austragungsorte für die Fußball-Europameisterschaft 2024. Auch, wenn noch nichts entschieden ist: Die Chancen für eine „EURO daheim“ sind nicht schlecht. Mönchengladbach und der BORUSSIA-PARK könnten dabei sein; als einer der zehn Spielorte des Turniers.
„Wir sind keine Landeshauptstadt und keine Wirtschaftsmetropole, aber wir haben etwas zu bieten: Aufbruchstimmung, ein sympathisches Image, ein wundervolles Stadion, das alle Voraussetzungen für europäische Wettbewerbe erfüllt, und einen starken Verein mit riesiger Unterstützung. Wir können der Farbtupfer sein, der Deutschland gut tut“, betont Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners.
Und auch Rolf Königs, Präsident von Borussia Mönchengladbach ist optimistisch: „Wir waren in den letzten fünf Jahren viermal im Europapokal vertreten und haben von der UEFA viele Komplimente für unser Stadion und für unsere Organisation bekommen. In der Europa League hatten wir den besten Zuschauerschnitt von allen teilnehmenden Klubs. Wir haben mehr als 80.000 Mitglieder und mehr als 1.100 Fanclubs in ganz Europa. Diese Menschen stehen für das Fußballfieber rund um Borussia und die Stadt Mönchengladbach.“
Am 12. Juni ist Abgabetermin für die Bewerbungsunterlagen. Und im September wird feststehen, ob Mönchengladbach und der BORUSSIA-Park Teil der Deutschen Bewerbung sein wird.
Bis Pfingsten bitten Stadt und Verein die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen der Stadt – und nicht zuletzt alle Fußballfans um Unterstützung: „Wir wissen, dass uns viele Menschen die Daumen für einen Erfolg bei der Bewerbung drücken – sie können aber auch aktiv werden und mit ihrer Unterschrift Teil unserer Bewerbung sein.“
Alle Unterschriften sollen den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden:
Wer helfen möchte, hat zwei Möglichkeiten:
Auf der städtischen Webseite www.moenchengladbach.de gibt es eine Postkarte, die man ausdrucken, unterschreiben, scannen und per Mail an die Stadt zurücksenden kann. (direkter Link: https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/euro-2024/.
Stadt und Borussia werden in den nächsten Tagen (unter anderem beim Heimspiel am Samstag und bei weiteren Veranstaltungen) Unterschriftenlisten verteilen. Die Unterschriften sind auch an Institutionen und Unternehmen in Mönchengladbach verschickt worden.
Wichtig ist den Initiatoren, dass jeder Unterstützer nur eine Unterschrift abgibt: entweder über das Internet oder auf einer Unterschriftenliste. Denn am Ende kommt es ihnen nicht darauf an, die eine oder andere Unterschrift mehr oder weniger zu haben. Stadt und Verein möchten vielmehr ernsthafte und persönliche Bekenntnisse zur Bewerbung dokumentieren.
Unterschriften über die Internetseite werden wir bis einschließlich Pfingstsonntag, 4. Juni, gesammelt. Ausgefüllte Unterschriftslisten sollten bis spätestens Freitag, 2. Juni, 12.00 Uhr, an das Büro des Sportdezernates an der Albertusstraße 17, 2. Etage, geschickt oder dort abgegeben sein.