Vorstellung neue Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach

Heute wurden Sie präsentiert, die neuen Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach.

Es sind Guido und Verena Gauls sowie das Kinderprinzenpaar Yannick Schulz mit Annika Schmitz.

Prinzenpaar der Session 17/18 ist Guido und Verena Gauls, Kinderprinzenpaar sind Yannick II (Schulz) und Prinzessin Annika I. (Schmitz)

Zum Prinzenpaar Guido und Verena Gauls:

Das nächste Prinzenpaar der Session 2017/2018 kommt aus der
Großen Rheydter Prinzengarde (GRPG). Mit Guido und Verena Gauls wurden beim Hoffest des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes zwei karnevalistische Schwergewichte vorgestellt, die das närrische Brauchtum in der Vitusstadt aus dem Effeff kennen: Guido Gauls ist erster Kommandant der Großen Rheydter Prinzengarde, seine Frau Verena nicht nur langjähriges Gardemitglied, sondern auch Ehrensenatorin der Kinderprinzengarde und viele Jahre aktives Mitglied der KG Kreuzherren Wickrath.
Der künftige Prinz erblickte am 1. Juli 1972 das Licht der Welt und wuchs in Rheydt-Pongs auf. Da bereits Guido Gauls’ Eltern in der Großen Rheydter Prinzengarde aktiv waren, wurde der „Bazillus Carnevalis“ ihm praktisch in die Wiege gelegt. „Ich konnt’ halt nicht anders“, scherzt der Prinz in Warteschleife. Bereits seit einigen Jahren spielten die Gauls’ immer mal wieder mit dem Gedanken, den närrischen Hut in den Ring zu werfen und als Prinzenpaar an den Start zu gehen, „aber irgendwie blieb es bei Gedankenspielen.“ Nach einem letzten Gespräch mit dem Gardepräsidenten war die Sache aber klar. „Dieter Beines freut sich immer, wenn ein Prinzenpaar aus seiner Garde kommt und hat seine volle Unterstützung zugesagt. Wie kann ich als Kommandant dem Präsidenten widersprechen?“
Der Prinz: Polizist, Kinderprinz unter Bernd Gothe und Kommandant
Wirkliche Überzeugungsarbeit musste Dieter Beines allerdings nicht leisten, dafür lieben die künftigen närrischen Tollitäten den Karneval einfach zu sehr. Der Diplom-Verwaltungswirt, der nach mehreren Führungsfunktionen im Wachdienst des Polizeipräsidiums seit vier Jahren Dienstgruppenleiter im Schwerpunktdienst ist, war 1985 Kinderprinz. Und das heißt schon was, denn der damalige Prinz ist heute der oberste Karnevalist der Stadt: MKV-Chef Bernd Gothe! „Wenn man die ersten karnevalistischen Weihen unter Bernd Gothe erfahren hat, hat man die Feuertaufe definitiv bestanden“, erklärt der 45-Jährige rückblickend. In der Tat: Wer als Kinderprinz unter den Fittichen des großen Vorsitzenden „gedient“ hat, ist abgehärtet und karnevalistisch „gestählt“. Seit seiner Kinderprinzenzeit im Jahre 1985 ist Guido Mitglied der Großen Rheydter Prinzengarde und ununterbrochen aktiver Gardist. In der Garde hat er schon mehrere Ämter im Vorstand wahrgenommen. Neben dem Amt des stellv. Schatzmeisters war er acht Jahre lang Schriftführer und vier Jahre zweiter Kommandant. Seit 2016 führt er als erster Kommandant die aktive Garde der größten Karnevalsgesellschaft der Stadt.
Die Prinzessin: Groß- und Außenhandelskauffrau, Kreuzherrin und Ehrensenatorin
Die künftige Prinzessin wurde am 21. Januar 1966, also mitten in einer Session, in Rheydt geboren. Verena Gauls wuchs in Giesenkirchen und Rheydt auf und freute sich schon als Kind auf die närrische Zeit. Die 51-Jährige verkleidete sich schon in jungen Jahren gerne als Prinzessin. Nach der Fachoberschulreife und einer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei einem Autohaus in Rheydt und einigen Jahren bei einem Innenausbaubetrieb in Korschenbroich und einer Internistenpraxis wechselte sie 1995 zur Autoteile Post AG, wo sie heute noch gerne in der Personalabteilung / Buchhaltung tätig ist. 1999 hatte sie durch eine Freundin die ersten Berührungspunkte mit einer Karnevalsgesellschaft. Bei den KG Kreuzherren Wickrath schloss Verena Gauls den Karneval endgültig in ihr Herz. Sie saß dort mehrere Jahre im Elferrat und beteiligte sich unter anderem an den Entwurf neuer Kostüme für den Veilchendienstagszug.

Prinz, Prinzessin und ein Mariechen
Und wie traf der Prinz auf die Prinzessin? 2002 lernten sich beide kennen. Da der Karneval stets ein verbindendes Element ist, stimmte die Chemie von Anfang an. 2004 trat Verena in die Große Rheydter Prinzengarde ein und wurde kurze Zeit später auch bei den Frauen der Garde, den Black & Whites, aufgenommen. Ein Jahr nach der Hochzeit wurde 2006 Tochter Lara Louisa geboren – standesgemäß während einer Session! Schon als Neugeborene erlebte Lara Louisa das erste Käseessen am Rosenmontag im Gardecasino. Und da der neue Erdenbürger um die Wette strahlte, war klar: Der Karneval wird Neuankömmlingen im Hause Gauls immer noch in die Wiege gelegt! Lara Louisa ist mittlerweile seit sieben Jahren Mariechen in der Kinderprinzengarde, ihre Mutter Ehrensenatorin.
                                                                                 Spenden für den Weissen Ring
Das Motto der Session 2017/2017 passt zum Prinzenpaar wie die Butter zum Brot: „Immer zu zweit! Halt Pohl und All Rheydt!“ Karneval verbindet. Ein Motto, das zu uns passt“, erklären die künftigen Tollitäten. Als Polizist weiß Guido Gauls, dass es Menschen gibt, die die Freude am Karneval vielleicht nicht mehr so genießen können wie andere und Opfer von kriminellen Straftaten geworden sind. Die Organisation „Weisser Ring“ kümmert sich um diese Kriminalitätsopfer und finanziert sich ausschließlich über Spenden. „Der Opferschutz ist uns wichtig, denn jeder von uns kann mal Opfer einer Straftat werden. Wir verzichten auf persönliche Geschenke während der Session und sammeln lieber für den Weissen Ring“, erklären die kommenden närrischen Regenten.
Spendenkonto:
Weisser Ring
Gladbacher Bank AG
IBAN: DE27 3106 0181 0043 0810 12
BIC: GENODED1GBM
Stichwort: Prinzenpaar 2017/2018

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen