„Was hält die Welt zusammen“ – SPD lud zum Bürgerdialog

Unter dem Motto „Was hält die Welt zusammen“?

hatte die SPD-Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel alle Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Gesprächsrunde eingeladen. Gemeinsam mit ihrem Kollegen und stellv. Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Rolf Mützenich sowie dem stellv. Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Hans-Willi Körfges, diskutierte sie im Evangelischen Gemeindezentrum Rheydt-West. In ihrem Grußwort verwies Yüksel mit Brexit, Trump und wachsendem Rechtspopulismus auf aktuelle Probleme, die auch Deutschland vor große Herausforderungen stellen. Die Lösung dafür sieht sie in einem starken Europa. In der heutigen Zeit ließen sich außen-und innenpolitische Fragen nicht mehr scharf trennen und bedürften gemeinsamer Antworten. „Nur so können wir den komplexen Problemen unserer Zeit begegnen und Lösungen finden, um für Frieden und Sicherheit zu sorgen“, sagt Yüksel. Danach eröffnete Mützenich die Diskussion mit einem Vortrag über historische und aktuelle Probleme internationaler Politik. Er ging auf die bestimmenden Themen heutiger Politik und den großen Wandel nach dem Kalten Krieg ein. Körfges äußerte sich aus der Perspektive der Landespolitik zu sicherheitspolitischen Themen. Er teilte u.a. mit, dass es von 2011 bis 2016 insgesamt 11.585 Einstellungsermächtigungen bei der Polizei gab. „Das sind fast doppelt so viele wie zwischen 2005 und 2010 unter Schwarz-Gelb. Wir werden nach der Wahl die Zahl der Bezirksbeamtinnen und -beamten verdoppeln, um mit Prävention die Kriminalität an ihrer Wurzel zu bekämpfen“, so Körfges weiter. Zum Thema innere Sicherheit im Land bekräftigte Körfges unter großem Beifall, dass er die Zukunft Deutschlands einzig und allein in Europa sieht und dieses nicht nur als Wirtschaftsraum, sondern vor allem als solidarische Wertegemeinschaft versteht.

„Eine Gesellschaft des friedvollen Miteinanders und des gegenseitigen Respekts funktioniert nur, wenn sich alle gemeinsam dafür einsetzen. Ich bedanke mich bei allen meinen Gästen für den offenen und informativen Austausch! Denn das Thema bedarf einer breiten gesellschaftlichen Debatte und ist zu wichtig, um aus Wahlkampfgründen (wie es einige Politiker leider versuchen) Stimmung zu machen und dadurch für Unsicherheit zu sorgen“, so Yüksel abschließend.

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen