Zeitplan zur Tour de France

Samstag, 1. Juli, ab 16 Uhr bis Montagmorgen, 3. Juli: Radrenn-Spektakel startet am 2. Juli gegen 11.30 Uhr mit spektakulärem Werbefeldzug

Die städtische Marketing Gesellschaft, die mit der Organisation der Tourfieber-Veranstaltung am 2. Juli beauftragt ist, gibt jetzt den genauen Zeitplan für die Mönchengladbacher Durchfahrt bekannt. Wichtig zu wissen: Die Bismarckstraße, auf der am Sonntag, 2. Juli, als besonderes sportliches Highlight die erste Sprintwertung erfolgt, wird bereits am Samstag, 1. Juli, ab 16 Uhr komplett gesperrt und zum Berufsverkehr am Montagmorgen, 3. Juli, wieder für den Verkehr frei gegeben. Die Rathenaustraße, ebenfalls Teil der Sprintstrecke, wird wie die Gesamtstrecke durch Mönchengladbach am Sonntag, 2. Juli, von 8 bis voraussichtlich 17/18 Uhr komplett gesperrt. Sackgassen und Garagenhöfe, die an der Tourstrecke liegen, sind in diesem Zeitraum ebenfalls nicht zu erreichen.

Ein generelles Haltverbot entlang der gesamten Strecke gilt bereits ab Samstag, 1. Juli, ab 18 Uhr. Die Sprintstrecke Rathenaustraße und Bismarckstraße bis zur Hohenzollernstraße ist am Veranstaltungstag über eine Länge von 1.300 Metern zu beiden Seiten komplett abgegittert.

Zwei Stunden nach Sperrung der Gesamtstrecke am Sonntag, 2. Juli ab 8 Uhr werden um 10 Uhr auch die vier Querungen gesperrt. Dies sind:

 Streckenteil Korschenbroicher Straße: Querung Volksbadstraße

 Streckenteil Rheydter Straße: Querung Hof- u. Brunnenstraße

 Streckenteil Wickrather Straße: Querung Tippweg / Berliner Straße

 Streckenteil Reststrauch: Querung Geistenbecker Ring

  Mit der Sperrung der Querungen um 10 Uhr startet auch der kostenlose NEW-Shuttle-Service (bis 19 Uhr) von den ebenso kostenlosen öffentlichen Parkplätzen im Nordpark zur Aachener Straße (Höhe Stadtverwaltung) und Mittelstraße in Rheydt. Zeitgleich starten der Niederrheinischen Radwandertag im Bunten Garten (Bereich Kaiser-Friedrich-Halle) und die Side-Events mit Übertragung auf den Großbildleinwänden. Gegen 11.30 Uhr rollen dann etwa 15 Verkaufswagen des Tour-Veranstalters mit Werbeartikeln rund um die Tour de France über die Strecke, gefolgt von einer spektakulären aus etwa 180 Fahrzeugen bestehenden Werbekolonne der Tour mit vielen bunten Wagen ab 12.30 Uhr. Die farbenfrohe Eröffnungsprozession, die feierlich und kreativ zugleich ist und ein wenig an einen Karnevalsumzug – nur ohne Fußgruppen – erinnert, hat sich zum festen Teil des Spektakels Tour de France gemausert.

Um etwa 14.15 trifft dann das Peleton mit rund 200 Radrennprofis samt Begleitfahrzeugen, angekündigt durch Hubschrauber auf dem Mönchengladbacher Stadtgebiet ein.

Die zweite Etappe der Tour startet an diesem Tag in Düsseldorf und endet nach 202 Kilometern im belgischen Lüttich. Über die L381 (Korschenbroicher Straße) kommen die Fahrer dann nach Mönchengladbach (Kilometer 77), wo die erste Sprintwertung bei Kilometer 83 stattfinden wird. Die Tour schlängelt sich dann über Rheydt, Wickrath, Wickrathberg bis Wanlo. Dort verlässt das Radrennen gegen 14.50 Uhr die Stadt wieder bei Kilometer 97,5 und führt anschließend durch den Kreis Heinsberg, vorbei am Tagebau Garzweiler I, Düren, Jülich, sowie den Gemeinden Titz und Aldenhoven nach Aachen mit den Städten Alsdorf und Würselen. Die letzten 51 Kilometer der Etappe werden auf belgischem Boden ausgetragen.

Der Zeitplan im Überblick:

Samstag, 1. Juli:

 Ab 16 Uhr: Sperrung der Bismarckstraße für den Verkehr

 Ab 18 Uhr: Halteverbot entlang der gesamten Strecke durch Mönchengladbach

  Sonntag, 2. Juli:

 8 – 17/18 Uhr: Sperrung der Gesamtstrecke auf Mönchengladbacher Stadtgebiet

 10 Uhr: Sperrung der vier Querungen Volksbadstraße; Hof- und Brunnenstraße, Tippweg/ Berliner Straße sowie Geistenbecker Ring

 10 -19 Uhr: NEW Shuttler-Service Nordpark-MG-City/ Nordpark-Ry-City

 11.30 – 12.30 Uhr: Durchfahrt von ca. 15 Verkaufswagen mit Werbeartikeln der Tour

 12.30 Uhr: Durchfahrt der Werbekolonne der Tour (ca. 180 Fahrzeuge)

 14.15 Uhr: Durchfahrt des Fahrerfeldes mit Begleitfahrzeugen

 14.50 Uhr: Tour verlässt Mönchengladbach

 17 Uhr / 18 Uhr: Aufhebungen der Straßensperrungen

Montag, 3. Juli:

5 Uhr: Freigabe der Bismarckstraße für den Verkehr

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen