Zentralküche der Sozial-Holding erreicht bei Hygienetest herausragendes Ergebnis

Ausgezeichnete Küche

Zentralküche der Sozial-Holding erreicht bei Hygienetest herausragendes Ergebnis

 

Die Zentralküche der Sozial-Holding GmbH hat bei einer regelmäßigen Prüfung, die aber unangekündigt stattfindet, bestens bestanden: Mitte März fand dort eine unangemeldete Qualitäts- und Hygieneprüfung statt. In den Bereichen Personalhygiene, Formale Voraussetzungen, Umfeldhygiene und Produkthygiene erreichte die Service GmbH 99 von den möglichen 100 Punkten. Der Geschäftsführer der Sozial-Holding Helmut Wallrafen ist stolz auf sein Team: „Das ist ein herausragendes Ergebnis! Dafür kann ich dem Betriebsleiter, dem Küchenchef und dem gesamten Team nur meinen herzlichsten Dank aussprechen.“ Täglich werden in der Küche Essen für 250 Kunden von Essen auf Rädern, 620 Bewohner/innen unserer städt. Altenheimen und durchschnittlich 750 Schulkindern gekocht. Essen, was immer bei Prüfungen unbeanstandet geblieben ist und nun sogar ein herausragendes Ergebnis erhalten hat. In der modernen Cook & Chill-Zentralküche werden so täglich über 1.650 Mittagessen frisch zubereitet und an die Kunden ausgeliefert. Jeden Tag sind bis zu sechs Mahlzeiten im Angebot (Frühstück, Mittag- und Abendessen, sowie leckere und gesunde Zwischenmahlzeiten). Die KundInnen können täglich zwischen drei vollständigen Menüs wählen. Jeweils ein Vollkostmenü und eine leichte Vollkost, wobei ein Essen für Diabetiker geeignet ist. Auch ein vegetarisches Menü ist dabei im Angebot. Selbstverständlich werden auch alle anderen ärztlich verordneten Diäten zubereitet. Dabei wird in der Küche nicht nur viel Wert auf die Verwendung frischer und nährstoffreicher Zutaten gelegt, sondern auch auf die appetitliche und ansprechende Präsentation der Gerichte. Saisonale und regionale Besonderheiten werden bei der Zusammenstellung der Speisen berücksichtigt, genauso wie der Einfluss von Biokomponenten und zu den Feiertagen (z. B. Ostern, Weihnachten etc.) werden festliche Sondermenüs angeboten. Zusätzliche Aktionen (z. B. bayerischer Abend) sorgen für Abwechslung. Außerdem beteiligt sich die Zentralküche an der Kampagne „Fairtrade Town Mönchengladbach“.

Pressemitteilung von Freitag, 6. April 2018 Stadt Mönchengladbach

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen