Drücken bis der Arzt kommt
Sachkundige Ersthilfe rettet Leben
Elternakademie Mönchengladbach-Rheydt: Schulung für den Ernstfall
Die Zahl der tödlich verlaufenen Kinderunfälle im Straßenverkehr konnten dank zahlreicher Maßnahmen in den vergangenen Jahren gesenkt werden. Doch immer noch gehen im Bereich Heim und Freizeit viel zu viele Unfälle von Kindern tödlich aus. Viele dieser Unfälle hätten vermieden, viele Kinder hätten durch schnelles, sachgerechtes Eingreifen gerettet werden können.
Um Eltern die notwendigen Kenntnisse zur Vermeidung von Unfällen und zum richtigen Eingreifen im Ernstfall zu vermitteln, wurde jetzt die „Elternakademie Mönchengladbach-Rheydt“ gegründet. „Mit diesem Engagement können wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit unserer Kinder leisten“, sagt Birgit Bude, Schirmherrin der Akademie.
Unter ihrem Dach bieten die Kinder- und Jugendmediziner Ralph Köllges und J. Mossakowski sowie die Allgemeinmedizinerin Dr. Martina Meyer-Krott verschiedenartige Schulungsmaßnahmen für Eltern an. So ist es mit Unterstützung von Sponsoren, in regelmäßigen Abständen Kurse anzubieten, in dem Eltern Grundlegendes über die Verhütung von Unfällen ihrer Kinder in Heim und Freizeit erfahren. Als Vorbereitung auf den manchmal leider nicht zu verhindernden Ernstfall lernen sie nach fachgerechter, aber für den Laien verständlicher Einführung in der Praxis die Reanimation (Wiederbelebung) an Puppen. Da Kleinkinder anders versorgt werden müssen als ältere Kinder, stehen für alle Altersstufen entsprechende Puppen zur Verfügung. Die Teilnehmer sind nach erfolgreicher Teilnahme in der Lage, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen.
Seit November letzen Jahres ist die Schulung an DeFi-Geräten ergänzt. Das sind Geräte die an verschiedenen Stellen in der Stadt vorgehalten werden, um bei Herzstillstand reagieren zu können.
„Es liegt auch ganz im unserem Interesse, wenn in unserer Stadt eine solche für die Kinder wichtige Initiative angeboten wird“, begründet Friedhelm Kirchhartz Ex-Chef der NEW sein Engagement. „Nur durch konsequentes Ausbilden von Laienhelfern kann die Zahl der Situationen verringert werden, in denen Menschen aus Unsicherheit lieber auf das Eintreffen der professionellen Helfer warten und so lebenswichtige Minuten verschenken“, erläutert Kinderarzt Köllges die Initiative.
Weitere Kursangebote sind momnatl. geplant. Termine finden Sie unter www.elternakademie-mg.de.
Für die regelmäßig stattfindenden Kurse stellt die Kinderarztpraxis an der Moses-Stern Str. 28 dauerhaft ihre Schulungsräume zur Verfügung. Eltern und auch alle anderen Interessierten können sich telefonisch unter 02166 6188 299 unverbindlich über die Initiative informieren und sich auch anmelden.
Gestern waren nun auch unsere Tolitäten, das Kinderprinzenpaar und das Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach zu Gast und absolvierten den Kurs.